UNTERSUCHUNGEN
Folgende Untersuchungen werden in der Magendarmpraxis durchgeführt
MAGENSPIEGELUNG (GASTROSKOPIE)
Bei der Magenspiegelung oder Gastroskopie werden die Speiseröhre, der Magen und der Zwölffingerdarm mit einem flexiblen Instrument, dem Endoskop, untersucht. Die Untersuchung erlaubt, die Organe auf entzündliche Veränderungen wie Magengeschwüre und Tumore abzusuchen. Dabei können Gewebeproben entnommen werden. Bei Blutungen kann die Ursache identifiziert und im Notfall die Blutung gestoppt werden.
Die Magenspieglung wird meist in Sedation durchgeführt, d. h. der Patient schläft während der Untersuchung. Die Untersuchung dauert ca. 15 Minuten. Danach erwacht der Patient innerhalb weniger Minuten. Trinken und Essen ist meist sofort möglich. Vor und nach der Untersuchung gibt es ein Gespräch mit Dr. Janiak.
DICKDARMSPIEGELUNG (KOLOSKOPIE)
Bei der Dickdarmspiegelung oder Koloskopie werden der Dickdarm (= “Kolon“) und die letzten Zentimeter des Dünndarms mit einem flexiblen Instrument, dem Endoskop, untersucht. Die Untersuchung ermöglicht, das Kolon auf entzündliche Veränderungen, Polypen und Tumore abzusuchen. Dazu können Gewebeproben entnommen werden. Damit das Kolon genau untersucht werden kann, muss der Darm von Stuhlresten gesäubert sein. Dies geschieht durch die Darmvorbeitung mit einem Abführmittel. Eine gute Darmvorbereitung ist sehr wichtig. Bitte befolgen Sie die Anleitung zur Darmvorbereitung genau! Bei Fragen rufen Sie uns an oder fragen Sie Ihren Hausarzt.Die Koloskopie wird meist in Sedation durchgeführt, d. h. der Patient schläft während der Untersuchung. Die eigentliche Untersuchung dauert ca. 45 Minuten. Trinken und Essen sind danach meistens sofort möglich. Vor und nach der Untersuchung gibt es ein Gespräch mit Dr. Janiak.
ULTRASCHALL
Die Ultraschall-Untersuchung eignet sich für Unterschungen der soliden Bauchorgane und, je nach Fragestellung, des Darmes. Beachten Sie bitte, falls möglich, eine Nüchternperiode von 4 Stunden.
ENDDARM-UNTERSUCHUNG ODER PROKTOSKOPIE
In der Ano- oder Proktoskopie werden Anus und die letzten Zentimeter des Enddarms untersucht. Die Untersuchung ermöglicht u.a. den Nachweis von Hämorrhoiden und Fissuren (schmerzhafte Risse im Anus). In der Regel ist keine Vorbereitung notwendig. Selten werden wir vorher in der Praxis einen Einlauf machen.
FUNKTIONSUNTERSUCHUNGEN
Bei Erkrankungen der Speiseröhre kann es zu Schluckstörungen kommen. Mit einer Druckmessung in der Speiseröhre („Ösophagus-Manometrie“) lässt sich die Funktion der Speiseröhre beim Schlucken von Wasser und beim Essen fester Nahrung beurteilen. Die Messung wird mit einer Sonde durchgeführt, die über die Nase in die Speiseröhre eingelegt wird.
Refluxabklärung
Reflux ist ein „Zurückfliessen“ von Mageninhalt in die Speiseröhre, was zu Beschwerden wie Magen- und Sodbrennen führen kann. Bei einer Reflux-Abklärung ist eine Untersuchung der Speiseröhrenfunktion ebenfalls Teil der Abklärungen.
Speiseröhrenfunktion
Mit der Druckmessung in der Speiseröhre lässt sich die Funktion der Speiseröhre beim Schlucken von Wasser und beim Essen fester Nahrung beurteilen. Die Messung wird mit einer Sonde durchgeführt, die über die Nase in die Speiseröhre eingelegt wird. Zuvor wird die Nase mit einem Lokalanästhetikum unempfindlich gemacht. Nach Einlegen der Sonde wird die Funktion der Speiseröhre beim Schlucken von Wasser und Essen untersucht.
Atemtest
Mit dem H2-Atemtest wird eine Unverträglichkeit auf Milchzucker (Laktose) oder Fruktose nachgewiesen. Nach der Einnahme eines Glases Wasser mit Milchzucker und Fructose messen wir den H2-Anteil Ihrer Atemluft mit einem Messgerät. Die Untersuchung dauert in der Regel 2 bis 3 Stunden. Bitte nehmen Sie etwas Unterhaltung mit (Lesen, PC, Tablet mit Kopf-hörer). Bitte beachten Sie genau die Instruktionen, die Sie für den Untersuch erhalten (Essen in den Tagen davor, Nüchternzeit, Rauchen, Einnahme von Säureblockern) !
Druckmessung bei Stuhlinkontinenz
Die Druckmessung ("Analmanometrie") im Anus erlaubt die Funktionsuntersuchung (Druckmessung) des Schliessmuskels im After. In der Regel wird die Untersuchung kombiniert mit einer Proktoskopie (siehe oben), je nach Fragestellung mit einer Ultraschall-Untersuchung des Schliessmuskels und weiteren Untersuchungen der Funktion des Enddarms. Eine Vorbereitung ist in der Regel nicht notwendig.
INFUSIONEN
Wir führen in der Praxis auch Infusionstherapien durch im Zusammenhang mit chronisch-entzündlichen Erkrankungen des Darmes (CED) oder eines Eisenmangels. Bitte nennen Sie Ihre bekannten Allergien.
ERCP und flexible Endosonographie
Die endoskopische Dartellung der Gallenwege und der Bauchspeicheldrüsen sowie die Endoskopie mit Ultraschall (flexible Endosonographie) sind für spezielle Fragestellungen notwendig. Diese Untersuchungen für Dr. Janiak nicht selber durch. Es erfolgt bei Bedarf eine Zuweisung an einen geeigneten Kollegen.